Vaginale Verjüngung

Vaginale Verjüngung | Vaginalstraffung:
Neueste Laserbehandlung in der Gaia-Klinik St. Pölten

Im Bereich der Frauengesundheit gibt es stetig neue Ansätze. Diese Ansätze unterstützen Frauen darin, ihr Leben angenehmer zu gestalten. Ein Beispiel ist die vaginale Verjüngung oder Vaginalstraffung mit einer Laserbehandlung. Ab sofort bieten wir diese Behandlung in unserer Klinik in St. Pölten an. Diese moderne Methode verspricht ein besseres Körpergefühl für Frauen – ganz ohne Operation.

Was bedeutet vaginale Verjüngung mit Laser?

Vaginale Verjüngung mit Laser verbessert die Intimgesundheit auf neue Weise. Bei dieser Behandlung kommt neueste CO2-Lasertechnik zum Einsatz. Sie regt das Vaginalgewebe behutsam an und sorgt für seine Erneuerung. Anders als bei Operationen kommt diese Behandlung ohne Schnitte oder Narkose aus. Eine sanfte Methode also.

Die Laserbehandlung regt die Kollagenproduktion im Gewebe an. Das Gewebe wird dadurch elastischer und fester – eine klare Verbesserung. Zugleich wird die Durchblutung angeregt – das wirkt sich positiv auf die gesamte Intimgesundheit aus.


Vorteile der Behandlung

Die vaginale Verjüngung ohne OP in der Gaia-Klinik bietet zahlreiche Vorteile für Frauen:

  1. Schmerzarme Durchführung: Die Behandlung ist meist schmerzfrei und benötigt keine Betäubung.
  2. Kurze Behandlungsdauer: Eine Sitzung dauert nur etwa 30 Minuten. So lässt sie sich gut in einen vollen Terminkalender einfügen.
  3. Keine Ausfallzeit: Nach der Behandlung können Sie sofort Ihren Alltag fortsetzen.
  4. Verbesserung der vaginalen Gesundheit: Viele Frauen haben weniger mit Trockenheit oder anderen Problemen zu kämpfen.
  5. Steigerung des Selbstbewusstseins: Ein besseres Körpergefühl kann entstehen. Das wirkt sich gut auf das Selbstbewusstsein aus. Das wiederum tut dem allgemeinen Wohlbefinden gut.
  6. Langanhaltende Ergebnisse: Die Effekte der Behandlung können Monate bis Jahre anhalten.
Behandlungsablauf in der Gaia-Klinik

Behandlung von vaginaler Atrophie

Ein häufiges, aber oft verschwiegenes Thema bei Frauen in und nach den Wechseljahren ist die vaginale Atrophie, auch bekannt als Scheidentrockenheit. Durch den natürlichen Rückgang des Östrogenspiegels wird die Scheidenhaut dünner, empfindlicher und verliert an Feuchtigkeit sowie Elastizität. Dies kann zu Beschwerden wie Brennen, Juckreiz, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und einem erhöhten Infektionsrisiko führen.

Die GYNOLASER-Therapie bietet eine sanfte und effektive Alternative zu hormonellen Behandlungen. Durch gezielte Laserimpulse wird der Stoffwechsel in der Vaginalschleimhaut aktiviert und die Bildung von Kollagen und Feuchtigkeit angeregt. Das Ergebnis: Die Schleimhaut regeneriert sich, gewinnt an Elastizität zurück und die natürlichen Schutzmechanismen werden gestärkt – ganz ohne Hormone oder lange Ausfallzeiten.


Hilfe bei Belastungsinkontinenz

Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Formen der Harninkontinenz, insbesondere nach Geburten oder im Alter. Die sogenannte Belastungsinkontinenz zeigt sich vor allem beim Husten, Niesen oder Sport durch ungewollten Harnverlust. Ursache ist meist ein Elastizitätsverlust des Gewebes rund um die Harnröhre und eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur.

Mit dem nicht-invasiven GYNOLASER-Verfahren kann die Struktur des betroffenen Gewebes gezielt gestärkt werden. Die Laserenergie regt die Neubildung von Kollagen- und Elastinfasern an. Dadurch verbessert sich die Spannkraft im Bereich der Harnröhre und der Harnabgang kann deutlich reduziert oder sogar vollständig gestoppt werden – ohne Operation oder Medikamente.


Der Behandlungsablauf

Unsere Laserbehandlung für den Intimbereich ist eine sanfte Alternative zu Operationen. Der Ablauf gestaltet sich wie folgt:

  1. Beratungsgespräch: Zunächst findet ein ausführliches Gespräch mit Frau Dr. Marianna Stachurova statt. Sie bespricht Ihre persönlichen Wünsche plus Erwartungen.
  2. Vorbereitung: Für die Behandlung brauchen Sie keine besondere Vorbereitung. Sie essen und trinken am Behandlungstag wie immer.
  3. Durchführung: Der Laser wird vorsichtig in die Vagina eingeführt. Er gibt kontrollierte Energieimpulse an das Gewebe ab. Die meisten Frauen spüren Wärme – aber keine Schmerzen.
  4. Nachsorge: Nach der Behandlung gehen Sie direkt nach Hause. Es werden Ihnen Verhaltensempfehlungen für die nächsten Tage mitgegeben.
  5. Folgetermine: Je nach Behandlungsplan sind weitere Termine nötig – im Abstand von ein paar Wochen.


Warum unsere Gaia-Klinik in St. Pölten?

Die Gaia-Klinik in St. Pölten unter Leitung von Frau Dr. Marianna Stachurova gilt als innovativ bei neuen gynäkologischen Behandlungen. Patientinnen entscheiden sich aus verschiedenen Gründen für eine Behandlung bei uns. Ein wichtiger Punkt ist die Ärztin. Frau Dr. Marianna Stachurova hat viel Erfahrung und bildet sich stetig in den neuesten Behandlungsmethoden weiter. Hier sind weitere Gründe, warum sich Patientinnen für eine Behandlung bei uns entscheiden:

  • Modernste Technologie: Wir nutzen eine sehr fortschrittliche CO2-Lasertechnologie. Sie sorgt für beste Behandlungsergebnisse.
  • Individuelle Betreuung: Jede Patientin bekommt einen Behandlungsplan. Dieser ist speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt.
  • Diskretion und Komfort: Wir legen größten Wert auf Diskretion und eine angenehme Atmosphäre.
  • Zentrale Lage: Unsere Klinik in St. Pölten ist gut erreichbar.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Empfinden Patientinnen Schmerzen bei der Behandlung?
Die meisten Patientinnen beschreiben die Behandlung als schmerzfrei. Manche spüren eine leichte Wärme.

Gibt es eine lange Erholungszeit?
Nein, Sie können direkt danach Ihrem Alltag nachgehen.

Wann sehe ich ein erstes Resultat?
Viele Frauen merken bereits nach der ersten Behandlung eine Besserung.

Ist die Behandlung für jede Frau geeignet?
Die Behandlung eignet sich besonders nach Geburten oder in den Wechseljahren. Ob sie für Sie passend ist, klären wir im Beratungsgespräch.

Wie viele Behandlungen brauche ich?
In der Regel empfehlen wir zwei bis drei Sitzungen im Abstand von vier bis sechs Wochen.


Vereinbaren Sie einen Termin

Gerne informieren wir Sie persönlich in einem vertraulichen Gespräch. Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +43 681 102 821 89 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Möchten Sie mehr über die Vaginalstraffung ohne OP in St. Pölten wissen? Oder wünschen Sie einen Termin für eine persönliche Beratung? Dann melden Sie sich! Unser Team beantwortet Ihre Fragen sowie begleitet Sie gern auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.

Nehmen Sie mit uns Kontakt auf – für ein neues Körpergefühl!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin !